genußfragen {worte wie verschiebebahnhöfe & interne wucht}
die zeit dehnt sich nicht, noch läßt sich welche hinzugewinnen in der zeit, vor der der endzustand eintritt, bei dem man zu müde ist für die schritte ins bett.
dem rauchen nur noch zum kaffee wohnt erhöhter kaffeeverbrauch inne. bei ansonstlicher konsequenz aber auch verminderter cigarettenverbrauch, gleichwohl nicht ausreichend vermindert. sucht und angst vor ihren folgen verstärkt den wunsch nach einer cigarette, also die unmittelbare sucht. dann, in dieser situation, nicht zu rauchen, ist eine wahrliche heldentat *), die sich allerdings anfühlt wie sandwüstendurst, den man stillt mit klimaanlagengekühlter luft.
schließlich noch ist das endlich eintretende schlafenwollen wie eine flucht, eine zumindest insofern unsinnige, da die auferstehungs- die gleiche ist, wie die niederlegungsumgebung.
die zeit wird so also ausgestattet mit einer gummiwand, man rennt vor sie vor, jeder schritt wird im weiteren lauf schwerer, und schließlich wird zurückgeschleudert. (geschichtliches: die sendemasten liegen darnieder uswusf., ab soundsoviel uhr soundsoviel wird jetzt zurückgeschleudert. man vergesse bitte nicht, das rollen im r zu lesen. *smile*)
no-go-area und genüßliche worte, es lebe diiieee
geemüüüüüüüüü
t-lichkeit. zum weiterlesen das
>>> buch des lebens
*) man bietet helden keine bonbons an.
*peter sloterdijk, sphären I, seite 90*
dem rauchen nur noch zum kaffee wohnt erhöhter kaffeeverbrauch inne. bei ansonstlicher konsequenz aber auch verminderter cigarettenverbrauch, gleichwohl nicht ausreichend vermindert. sucht und angst vor ihren folgen verstärkt den wunsch nach einer cigarette, also die unmittelbare sucht. dann, in dieser situation, nicht zu rauchen, ist eine wahrliche heldentat *), die sich allerdings anfühlt wie sandwüstendurst, den man stillt mit klimaanlagengekühlter luft.
schließlich noch ist das endlich eintretende schlafenwollen wie eine flucht, eine zumindest insofern unsinnige, da die auferstehungs- die gleiche ist, wie die niederlegungsumgebung.
die zeit wird so also ausgestattet mit einer gummiwand, man rennt vor sie vor, jeder schritt wird im weiteren lauf schwerer, und schließlich wird zurückgeschleudert. (geschichtliches: die sendemasten liegen darnieder uswusf., ab soundsoviel uhr soundsoviel wird jetzt zurückgeschleudert. man vergesse bitte nicht, das rollen im r zu lesen. *smile*)
no-go-area und genüßliche worte, es lebe diiieee
geemüüüüüüüüü
t-lichkeit. zum weiterlesen das
>>> buch des lebens
*) man bietet helden keine bonbons an.
*peter sloterdijk, sphären I, seite 90*
Bell On A Rip - 29. Dez, 06:22